Werbung
Werbung

Center of Automotive Management (CAM): China knackt Millionenmarke bei elektrifizierten Antrieben

Die letzte Branchenstudie des Center of Automotive Management (CAM) zu Absatztrends in den wichtigsten globalen Automobilmärkten weist eine signifikante Steigerung der Elektromobilität aus.

China dominiert den Markt der Stromer: 2018 wird erstmals die Millionen-Grenze geknackt.
China dominiert den Markt der Stromer: 2018 wird erstmals die Millionen-Grenze geknackt.
Werbung
Werbung
Gregor Soller

Das Center of Automotive Management (CAM) mit Prof. Dr. Stefan Bratzel ist immer gut für einen Blick in die Glaskugel. Denn es ermittelt neutrale Absatzzahlen auf den einzelnen Märkten und zieht daraus auch Rückschlüsse auf künftige Trends. 2018 ist es nun soweit: China dürfte erstmals die Zahl von einer Million Elektro-Neuzulassungen. Bereits im Oktober erstellte das CAM eine Analyse. Jetzt sind die Gesamtjahreswerte auf Basis der ersten elf Monaten hochgerechnet worden, woraus das CAM einen Überblick zum Gesamtjahr ableitet und den in Relation zum Vorjahr stellt.

Das komplexe Werk umfasst folgende Kernaussagen: China dominiert den Elektroauto-Markt mittlerweile klar und schafft erstmals über eine Million Neuzulassungen. Teslas Model 3 kam im vierten Quartal tatsächlich noch auf die erwarteten Stückzahlen und elektrifizierte den US-Markt der Premium-Mittelklasse und in Europa bleibt Norwegen führend in Sachen Elektromobilität, die dort fast 50 Prozent de Neuwagen ausmachen.

Für China geht das CAM von 1,27 Mio Elektroautos aus, wobei davon rund 77 Prozent reine E-Autos und 23 Prozent Plug-in-Hybride sind. Wichtig ist der Zuwachs:  64 Prozent im Vergleich zu 2017. Bei den Gesamtzulassungen klettert der Anteil der elektrifizierten Modelle von 2,7 auf 4,6 Prozent.

Noch stärker wächst die Elektromobilität trotz Trump in den USA – allerdings auf viel niedrigerem Gesamtniveau: Dort könnten bis Jahresende knapp 360.000 elektrifizierte Modelle zugelassen werden, was einem Zuwachs gegenüber 2017 von 84 Prozent entspricht. Auch hier hat sich der Marktanteil fast verdoppelt: Von mageren 1,1 auf 2,1 Prozent. Als Treiber entpuppte sich zum Jahresende Teslas Model 3, das rund 37 Prozent aller Elektro-Neuzulassungen in den USA stellt. Zusammen mit Model S und Model X schafft Tesla sogar über 50 Prozent.

In Europa führt weiter Norwegen 73.000 elektrifizierten Modellen (63 Prozent reine E-Autos, 37 Prozent PHEVs), wächst aber moderater, dafür mit einer extremen Quote: Waren im Vorjahr 39,3 Prozent der Modelle elektrifiziert, sind es 2018 schon 47,9 Prozent. Es folgt Deutschland mit rund 68.000 elektrifizierten Modellen, was 26 Prozent Zuwachs bedeutet. Moderat klettert der Marktanteil: Von 1,6 auf 2,0 Prozent, wobei sich Batterieelektriker und Plug-in-Hybride fast die Waage halten. Es folgen Großbritannien mit bis zu 59.000 elektrifizierten Fahrzeugen, Frankreich mit 45.000 elektrifizierten Fahrzeugen und die Niederlande mit rund 24.000 neu zugelassenen Einheiten. Dort halten sie dann 5,2 Prozent Marktanteil. Laut CAM stieg die Nachfrage auch in Schwden, wo die elektrifizierten Modelle jetzt acht Prozent Marktanteil holen. Dagegen scheint der Absatz in Japan auf rund 50.000 Einheiten zu sinken, wodurch der Marktanteil auf 1,1 Prozent fällt.

Doch das ist laut Studienleiter Stefan Bratzel erst der Anfang: Denn ab 2020 kommen zahlreiche neue Modelle auf den Markt, dazu werden vielerorts die Regularien strenger. „Für Deutschland und die EU ist ab 2020 mit einem exponentiellen Anstieg des E-Autoabsatzes zu rechnen, da die OEMs die CO2-Ziele erreichen müssen und Strafzahlungen verhindern wollen.“

Interessant ist auch die Aussage zur Innovationsstärke von 25 internationalen Autobauern, die sich sehr stark auf Elektromobilität bezieht: Wegen des Jaguar I-Pace landet die Tata-Gruppe hier sehr eit vorn, während die deutschen Hersteller aufgrund des (noch) geringen Angebotes reiner Stromer etwas abfallen. Innovativ sind dagegen ihre Plug-In-Hybride. Ermittelt wurde die Innovationsstärke der Hersteller auf Basis von 159 Serien-Innovationen mittels des sogenannten „Mobil“-Ansatzes. Für die Auswertung wurden die Innovationsdaten von 2014 bis 2018 kumuliert, um hier kurzzeitige Schwankungen auszugleichen.

Was bedeutet das?

Was überall gern kommuniziert wird, versucht das CAM in Zahlen zu fassen: Die Elektromobilität nimmt stark an Fahrt auf – ein Trend, der Stand 2018 auch über das Jahr 2020 hinaus anhalten dürfte.

 

Werbung
Werbung