Werbung
Werbung

BMW Group entwickelt nächsten E-Antrieb für 2021

In der fünften Generation des E-Antriebs soll das Zusammenspiel aus E-Motor, Getriebe, Leistungselektronik und dazugehöriger Batterie weiter optimiert werden.

Mittlerweile entwickelt BMW die fünfte Generation an E-Antrieben. | Foto: BMW
Mittlerweile entwickelt BMW die fünfte Generation an E-Antrieben. | Foto: BMW
Werbung
Werbung
Gregor Soller

Beim Elektroantrieb überlässt BMW wenig den Zulieferern – der Name "Bayerische Motorenwerke" verpflichtet. Ein entscheidender Vorteil des zukünftigen E-Antriebs soll laut BMW sein, dass E-Motor, Getriebe und Leistungselektronik in einer neuen, eigenen E-Antriebskomponente zusammengefasst sind. Heißt: Die neue E-Einheit braucht deutlich weniger Platz als die drei einzelnen Komponenten der Vorgängergenerationen. Zudem ist sie dank ihres modularen Aufbaus skalierbar und kann an unterschiedliche Bauräume und Leistungsstufen angepasst werden. Das erhöht die Flexibilität für den Einbau in verschiedene Fahrzeugderivate. Durch die Integration von E-Motor, Getriebe und Leistungselektronik in eine Komponente werden zudem Bauteile und in der Folge auch Kosten eingespart.

Außerdem soll der E-Motor ohne seltene Erden auskommen. Damit macht sich die BMW Group unabhängig von deren Verfügbarkeit. Die fünfte Generation des E-Antriebs umfasst zudem neue, leistungsfähigere Batterien. Auch diese sind in einem Baukasten skalierbar und modular ausgelegt und können deshalb flexibel in der jeweiligen Fahrzeugarchitektur und den jeweiligen Produktionsstandorten zum Einsatz kommen. Vor allem dank der Weiterentwicklung der Batterie steigert sich mit dem neuen E-Antrieb die Reichweite von rein batterieelektrischen Fahrzeugen auf bis zu 700 Kilometer. Bei Plug-in-Hybrid-Modellen sind bis zu 100 Kilometer möglich.

Bereits heute hat die BMW Group nach eigenen Angaben eine hohe Kernkompetenz und Wertschöpfung bei E-Antrieben. E-Motor und Batterie werden im Haus entwickelt und produziert. Durch die Inhouse-Produktion hat die BMW Group einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, indem sie sich Know-how bei neuen Technologien sichert, wichtige Systemkompetenz hinzugewinnt und Kostenvorteile nutzen kann.

Die flexibel einsetzbare, neue E-Antriebskomponente und die weiterentwickelte, modulare Batterie stellen die uneingeschränkte Handlungsfähigkeit der BMW Group auch in Zukunft sicher. Dank dieser skalierbaren E-Baukästen werden alle Modellreihen ab 2020 – bei entsprechender Nachfrage – mit jeder Antriebsart ausgestattet werden können. Die fünfte Generation der E-Antriebe erreicht hohe Fahrleistungen und große Reichweiten bei deutlich reduziertem Gewicht. Sie wird in die beiden flexiblen, weiterentwickelten Fahrzeugarchitekturen integriert, die dann jeweils für alle Antriebsformen geeignet sein werden. Damit kann das Unternehmen den für 2025 prognostizierten Bedarf an mehreren 100.000 Einheiten elektrifizierter Fahrzeuge abdecken.

Bereits heute produziert das Unternehmen an zehn Standorten weltweit elektrifizierte Fahrzeuge. Die dafür benötigten Batterien kommen aus den drei Batteriefabriken in Dingolfing, Spartanburg/USA und Shenyang/China. Dabei übernimmt das BMW Group Werk Dingolfing als Kompetenzzentrum für E-Antriebssysteme innerhalb des Netzwerks eine führende Rolle.

Seit Beginn dieses Jahres bis Ende Oktober hat die BMW Group weltweit insgesamt 78.096 BMW i, BMW iPerformance und elektrifizierte MINI Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert – eine Zunahme um 63,7%. Mit aktuell neun elektrifizierten Automobilen gehört die BMW Group zu den führenden Anbietern weltweit. Bis Jahresende will das Unternehmen weltweit 100.000 elektrifizierte Fahrzeuge absetzen.

Was bedeutet das?

BMW steht weiter unter Strom und versucht, so viel Batterie- und Elektroantriebskompetenz im Haus zu bündeln, was die eigene Kompetenz erhöht.

Werbung
Werbung